Zubereitet werden vollwertige vegetarische Köstlichkeiten, süß und herzhaft, erfrischend und heiß…
Was heißt eigentlich „vollwertig“?
Alle Lebensmittel werden so natürlich wie möglich belassen. Die darin vorkommenden Vitalstoffe, z. B. Vitamine und Mineralstoffe bleiben auf diese Weise möglichst vollständig erhalten.
Wir verwandeln naturbelassene Lebensmittel, die diesen Namen noch verdienen, in genussvolle Speisen die fit halten!
Da eine vitalstoffreiche Vollwert-Ernährung alle Stoffe enthält, die unsere Abwehrkräfte stärkt und uns vor ernährungsbedingten Krankheiten schützt, benötigen wir keine Vitamintabletten und Nahrungsergänzungsmittel. Kalorien oder Punkte zu zählen, entfällt. Auch nach Sonnenuntergang dürfen wir Kohlenhydrate essen, wenn diese vollwertig sind.
Die Tiere bleiben auf der Weide, das Gemüse kommt auf den Teller. Aus Liebe zur Umwelt verwenden wir soweit wie möglich Bio-Lebensmittel. Unser Schwerpunkt liegt auf regionaler und saisonaler Küche. Das schont Ressourcen und den Geldbeutel. Aber keine Regel ohne Ausnahme: wir sitzen nicht unter einer "Käseglocke" und unternehmen auch kulinarische Reisen um die Welt.
02.01.2024 – 06.01.2024
Mit uns anders in das neue Jahr starten: Nachhaltig kochen, bewegen und genießen!
Ob Sie gute Vorsätze haben oder nicht, wir unterstützen Sie, um im neuen Jahr ihr Leben nachhaltiger und gesünder zu gestalten. Inhaltlich erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm rund um die Themen Ernährung, Bewegung und Nachhaltigkeit im Alltag.
Veranstaltung des vlf Schleswig-Flensburg
Sind die guten Vorsätze für ein neues gesundes Jahr noch frisch und unangetastet. Dann lasse uns daraus einen vitaminreichen Cocktail mixen und mit frischem Wissen und vollwertigen Leckereien ein gesundes Jahr willkommem heißen. Ein Vortrag über die Möglichkeiten aktiv etwas für die eigene Gesundheit zu tun, kurzweilig und mit AHA-Effekten. Im Anschluss bereiten wir uns kleine Köstlichkeiten aus der Vollwertküche zu und genießen den Start in ein gesundes 2024.
Termin: Mittwoch, 24. Januar 2024, 19 – 21.30 Uhr
Ort: Kunstraum der VHS Sörup, Schleswiger Str.1, 24966 Sörup
Referentin: Anne Bieback, Ernährungsberaterin
Kosten: 5 Euro (Nicht-Mitglieder 9 Euro)
Anmeldung: bis zum 17.01.2024 an Tel. 04621-96470 oder E-Mail: abendixen@lksh.de
(max. 20 Teilnehmerinnen)
Leicht & Lecker starten wir genussvoll in den Frühling:
Dienstag, 19. März 2024, 17:30 – ca. 21:00 Uhr
Bitte eine Schürze und kleine Kostprobenbehälter für evtl. übrigbleibende Reste mitbringen.
Anmeldung: OKR Oeversee – Mobil-Tel.: 0152/ 55 79 78 74 oder ortskulturring-oeversee@web.de
Nordsee-Akademie Leck:
08. – 12.04.2024
19. – 23.08.2024
21. – 25.10.2024
Infos und Anmeldungen bitte direkt an die Nordsee-Akademie Leck
Genuss für jeden Tag – Ideen für die schnelle Küche:
Dienstag, 23. April 2024, 17:30 – ca. 21:00 Uhr
Bitte eine Schürze und kleine Kostprobenbehälter für evtl. übrigbleibende Reste mitbringen.
Anmeldung: OKR Oeversee – Mobil-Tel.: 0152/ 55 79 78 74 oder ortskulturring-oeversee@web.de
Herbstliche Landküche zum Erntedank
Dienstag, 8. Oktober 2024, 17:30 – ca. 21:00 Uhr
Bitte eine Schürze und kleine Kostprobenbehälter für evtl. übrigbleibende Reste mitbringen.
Anmeldung: OKR Oeversee – Mobil-Tel.: 0152/ 55 79 78 74 oder ortskulturring-oeversee@web.de
Winterküche – Wärmende Genüsse für kalte Tage
Dienstag, 26. November 2024, 17:30 – ca. 21:00 Uhr
Bitte eine Schürze und kleine Kostprobenbehälter für evtl. übrigbleibende Reste mitbringen.
Anmeldung: OKR Oeversee – Mobil-Tel.: 0152/ 55 79 78 74 oder ortskulturring-oeversee@web.de
Während der Kurse werden von der Kursleitung Fotos zur Veröffentlichung zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit (Website, Instagram) gemacht. Wer nicht fotografiert werden möchte, weist die Kursleitung vor der Veranstaltung darauf hin. Anderenfalls gilt es als Einverständnis zur Veröffentlichung von Fotos in vorgenannten Medien.