Zutaten
500 g Spargel, geschält
0,7 l Wasser
1 EL Butter
1 EL Honig
1 TL Stein- oder Meersalz
1 TL Kräutersalz
2 EL Zitronensaft oder Obstessig
2-3 EL Vollkornreis, sehr fein gemahlen
2-3 EL Weißwein
200 g Sahne
1 EL Butter
Pfeffer, frisch gemahlen
Muskatnuss, frisch gerieben
Etwas Stein- oder Meersalz
4 EL Petersilie
Zubereitung
Den Spargel schälen, Enden abschneiden und den Spargel in 3-4 cm lange Stücke schneiden.
Das Wasser mit den Spargelschalen und –enden, der Butter, dem Honig, Salz, Kräutersalz und Zitronensaft (oder Obstessig) zum Kochen bringen und ca. 5 Min. köcheln lassen. Die Spargelschalen und –enden entfernen. Nun die Spargelstücke in das Wasser geben und 10 - 12 Minuten im geschlossenen Topf leicht köcheln lassen. Anschließend den Spargel mit einer Schaumkelle herausheben und beiseite stellen.
Das Reismehl mit einem Schneebesen in das Spargelwasser rühren, Wein zugeben und nochmals kurz aufkochen lassen.
Die Herdplatte nun abschalten und die Spargelstücke zur Suppe geben.
Sahne, Butter, Pfeffer, Muskatnuss zugeben und abschmecken.
Petersilie hacken und vor dem Servieren über die Suppe streuen.
* Spargelsuppen-Rezept mit freundlicher Empfehlung von Bente Block, Ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB, Flensburg
Gebackene Käse-Estragon-Blüten zur Spargelsuppe
120 g Dinkel oder Weizen
1 EL Estragon, frisch gehackt oder getrockneter Estragon
60 g Bergkäse, Comté oder anderen würzigen Hartkäse
¼ TL Meer- oder Steinsalz
65 g Butter
1-2 EL kaltes Wasser
Das Getreide sehr fein mahlen. Backofen auf 200 Grad C. Ober- u. Unterhitze vorheizen.
Die Estragonblätter sehr fein hacken und den Käse fein reiben.
Mehl mit 1 Prise Salz, Estragon, der Hälfte des geriebenen Käses und Butter vermischen.
1-2 EL kaltes Wasser zufügen und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ca. ½ cm dick ausrollen oder einfach mit dem Handballen gleichmäßig flach drücken und mit einer Plätzchenform 12 - 16 Blüten ausstechen.
Die Blüten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, mit dem restlichen Käse bestreuen und ca. 12-15 Minuten backen.
Stellen Sie einen höheren Kochtopf umgedreht auf die Arbeitsfläche.
Legen Sie eine Spargelstange darauf und schälen diese. So brechen lange Spargelstangen nicht ab, wie es manchmal beim Schälen aus der Hand passiert und Ihr Rücken bleibt bei dieser Arbeit gerade, da die Arbeitsfläche auf diese Weise schön hoch ist.
Danke an dieser Stelle an meine Ausbilderin Frau Zimmermann, ehem. Landwirtschaftskammer S.-H., für diesen super Praxistipp! Sie hätte noch angemerkt, dass der Topfboden vorher mit dem "Putzstein" geschrubbt werden müsste und diese Arbeit ab einer Menge von 500 g im Sitzen zu tätigen ist - also nehmen Sie ggf. 499 Gramm Spargel).... ;o)