Zutaten für 1 Glas mit 500 ml Füllmenge
100 g braune Linsen
1 Lorbeerblatt (optional)
300 ml Wasser
100 g Champignons
100 g Zwiebel
1 - 2 Knoblauchzehe/n, je nach Größe
1 EL Butter
1 EL Olivenöl
¾ TL Majoran, getrocknet
¼ - ½ TL Steinsalz
reichlich schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
gute Prise Chilipulver bzw. Cayennepfeffer
Linsen in dem Wasser aufkochen, (Lorbeerblatt zugeben) und in geschlossenem Topf 20 – 25 Minuten auf kleiner Stufe gar köcheln lassen. Zum Schluss den Deckel abnehmen und Linsen fertig garen, möglichst bis alles Wasser verkocht ist. Restliches Wasser sonst abgießen. (Lorbeerblatt entfernen).
Champignons putzen und fein würfeln. Zwiebel und Knoblauch ebenfalls fein würfeln.
1 EL Butter plus 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Champignons, Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin scharf anbraten, bis zur leichten Bräunung.
Pilzmischung zu den Linsen geben und mit Majoran, Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen. Aufstrich 10 Minuten ruhen lassen, dann abschmecken und ggf. nachwürzen.
Je nach gewünschter Aufstrich-Konsistenz nur ¾ der Masse fein pürieren und restliches Linsen-Zwiebel-Gemisch unterheben. Alternativ: alles fein pürieren.
vegane Variante
statt Butter zum Braten nur Olivenöl verwenden.
Variante für Butter-Liebhaber
ca. 2 EL weiche Butter unter den Aufstrich rühren und entsprechend nachwürzen.
Variante zu Pellkartoffeln
Aufstrich warm zu den Kartoffeln servieren, Schmand cremig rühren und dazugeben, mit reichlich Frühlingszwiebelringen und etwas Kräutersalz überstreuen.
Zutaten für 1 Glas ca. 500 ml Füllmenge
300 g Rote Bete
80 g Walnusskerne
80 - 100 g Zwiebel
1 - 2 Knoblauchzehe/n, je nach Größe
2 EL Olivenöl
2 TL Zitronensaft
Steinsalz
reichlich schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
ca. 20 g Tahin (Sesampaste)
Zubereitung
Rote Bete Knolle/n gut abschrubben, nur knorrige Stellen entfernen, übrige Schale dran lassen. Knolle in ca. 1 – 2 cm Würfel schneiden, in einen Kochtopf geben und Würfel knapp mit Wasser bedeckt und ½ TL Steinsalz ca. 15 – 20 Minuten gar köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Walnusskerne in einer kleinen Pfanne ohne Fett leicht anrösten bis sie duften. Zum Abkühlen auf ein Schneidebrett umfüllen.
Rote Bete Kochwasser abgießen und Rote Bete auskühlen lassen.
Zwiebel und Knoblauch würfeln, Olivenöl in die Pfanne geben und beides darin leicht golden anbraten. Pfanne beiseitestellen.
Walnusskerne mittel bis fein hacken. Zitronensaft, Salz und Pfeffer zur Roten Bete geben und fein pürieren.
Gehackte Walnusskerne, Tahin und Zwiebel-Knoblauch-Gemisch zugeben und mit einem Löffel unterrühren.
Aufstrich 10 Minuten ruhen lassen, dann abschmecken und ggf. mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer nachwürzen.
Vor dem Servieren ggf. ungeröstete gehackte Walnusskerne überstreuen.
Variante
Für eine orientalische Note mit etwas gemahlenen Cumin (Kreuzkümmel) abschmecken.
Dänische Schwarzbrot-Torte mit Beerenmus-Füllung
Rohkost – Frohkost! „Coleslaw“ veganer Weißkrautsalat mit Mandelcreme-Dressing