Die Rezepte hat mir meine Freundin Alexandra Nordmann, Ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB, zur Verfügung gestellt.
Zutaten
750 ml Wasser
½ TL Stein- oder Meersalz
1 geh. TL Gemüsebrühepulver
2 Prisen Muskatnuss, frisch gerieben
250 g Polenta (Mais-Grieß) *
50 g Vollkornmehl, frisch fein gemahlen, z. B. aus Dinkel, Emmer oder Einkorn
½ TL Gemüsebrühepulver
½ TL Stein- oder Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 Eier
4 - 6 EL Vollkornpaniermehl
2 EL Butter
3 EL Oliven- oder Sonnenblumenöl
Zubereitung
Das Wasser aufkochen und mit Salz, Gemüsebrühe und Muskat würzen.
250 g Polenta einrühren, Topf vom Herd nehmen und die Masse direkt in eine Auflaufform (gut passend: ca. 18 x 28 cm) umfüllen, mit nassem Teigschaber glattstreichen und auskühlen lassen.
Die ausgekühlte Polenta in 3 cm breite und ca. 8 cm lange Streifen schneiden.
Nun drei tiefe Teller befüllen: In den ersten Teller Vollkornmehl geben und mit Gemüsebrühepulver, Salz und Pfeffer vermengen. In dem zweiten Teller die Eier verquirlen, diese ebenfalls mit etwas Salz und Pfeffer würzen und in den dritten Teller das Paniermehl geben.
Die Polentastreifen erst in Mehl, dann in Ei und zum Schluss in dem Paniermehl wenden. In einer großen Pfanne Butter und Öl erhitzen und die Polentastreifen darin portionsweise von beiden Seiten knusprig anbraten.
Dazu die Pusta-Soße servieren.
* Polenta selbst gemacht:
SPEISE!-Mais in einer dafür geeigneten Getreidemühle selbst zu Grieß vermahlen und ins kochende Wasser einrühren.
Zutaten
2 Rote Paprika
1 Gelbe Paprika
2 Möhren
2 Zwiebeln
1 große Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
1 TL grüne Pfefferkörner (in Lake, abgetropft)
2 EL Tomatenmark
100 g Paprikapaste (Ajvar)
100 ml Weißwein
200 ml Gemüsebrühe
400 ml Tomatenpassata
1 TL Stein- oder Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
2 TL fein gehackte Petersilie
Zubereitung
Die Paprikaschoten waschen, halbieren, vom Stielansatz befreien und entkernen.
Die Schoten in feine halbe Ringe oder Streifen schneiden. Möhren schrubben, Zwiebeln und Knoblauch schälen. Die Möhren auf der Gemüsereibe grob raspeln. Die Zwiebeln halbieren und in Ringe schneiden. Knoblauch grob hacken.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Paprika darin kurz durchschwenken. Das Gemüse auf einer Pfannenseite zusammenschieben, Zwiebeln und Knoblauch auf der freien Seite dazugeben und bei mittlerer Hitze kurz anbraten. Die Möhrenraspeln und grüne Pfefferkörner dazuzugeben und kurz mitbraten.
Tomatenmark und Ajvar einrühren. Mit Weißwein und Brühe ablöschen. Die passierten Tomaten einrühren und das Ganze salzen. Die Sauce bei niedriger Hitze sämig einkochen. Noch einmal mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken und zum Servieren mit der Petersilie bestreuen.
Dazu passen z.B. Polenta-Stäbchen.